-
Ab welchem Alter kann mein Kind reiten lernen? Braucht mein Kind
Vorerfahrung?
Für verschiedene Altersklassen haben wir verschiedene Angebote. Für den Einstieg ab ca. 6 Jahren gibt es die Ponygruppe I. Für alle, die ihre ersten
Erfahrungen mit den Ponys vertiefen und sich auf den Gruppenunterricht vorbereiten möchten, ist die Ponygruppe II ideal. Gruppenunterricht ist für alle möglich, die bereits im Schritt und
Trab sicher reiten, sowie das Pferd eigenständig für den Unterricht vorbereiten können. Jederzeit möglich ist für alle Altersklassen auch der Einzelunterricht.
-
Welche Ausrüstung braucht mein Kind?
Für die Schnupperstunde reicht eine lange, bequeme Hose, feste Schuhe mit Absatz (knöchelhoch) und ein gut sitzender Fahrradhelm (Reithelme gibt es zum Ausleihen bei uns). Bleibt ihr Kind
dabei, ist eine Reithose notwendig, sowie Reitstiefel/Stiefletten, Reithandschuhe, für das Ausreiten oder Springen auch Schutzwesten/Rückenprotektoren.
Checkliste Reitausrüstungen s. weiter unten.
-
Ist Reiten gefährlich?
Reiten birgt wie auch viele andere Sportarten gewisse Risiken, dies sollte Ihnen jederzeit bewusst sein. Trotz größter Sorgfalt sind Pferde große, schwere und eigenständige Lebewesen, weshalb
die Sicherheit meiner Schüler bei mir oberste Priorität hat. Unsere Ponys sind gut ausgebildet und an Kinder gewöhnt. Der Unterricht findet nur in kleinen Gruppen statt, sodass ich jedes Kind
intensiv betreuen kann. Neben dem Reiten lernen die Kinder von Anfang an auch den sicheren Umgang mit den Tieren, was mögliche Risiken weiter minimiert.
-
Muss ich als Elternteil während des Unterrichts anwesend sein?
Gerne dürfen die Eltern ab und zu beim Unterricht zusehen. Um den Unterricht jedoch nicht zu stören, empfehlen wir dies nicht zu häufig, da sich die Kinder ohne Zuschauer meist besser
konzentrieren können.
-
Kann ich mein Kind für eine Schnupperstunde anmelden?
Melden Sie ihr Kind
unter dem Menüpunkt Buchung gerne für eine Schnupperstunde an. Ich melde mich schnellstmöglich über WhatsApp bei Ihnen mit weiteren
Infos zurück.
-
Warum gibt es fast ausschließlich Monatsverträge?
Durch das Abomodell ist garantiert, dass Ihr Kind
seinen festen Platz behält und Sie nicht jede Woche neu buchen müssen. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die gewohnte Uhrzeit am gewünschten Tag bleibt Ihnen langfristig erhalten.
Außerdem wird so gewährleistet, dass die Schulpferde durch die festen Einnahmen das ganze Jahr über ordnungsgemäß versorgt werden können und nicht an lebenswichtigen Dingen wie z.B. Futter,
Hufschmied oder Tierarzt gespart werden muss, wenn viele Reitstunden durch z.B. Krankheit oder Urlaub ausfallen.
-
Warum kostet das Reiten an anderen Höfen viel weniger?
Lesen Sie sich dafür gerne noch einmal in meine
Philosophie und die Preisgestaltung ein und vergleichen Sie dies
mit anderen Höfen.
-
Warum findet in den Ferien kein Unterricht statt?
Damit Sie entspannt in den Urlaub fahren können und auch
die Ponys ein paar Tage Erholung haben, findet in den Ferien kein regulärer Unterricht statt. Alle fortgeschrittenen Schüler können stattdessen im Reitbuch freies Training buchen. Dies
bedeutet, dass ohne Unterricht mit den Ponys das in den letzten Wochen gelernte geübt werden darf. Wie eine Pflege- bzw. Reitbeteiligung auf Zeit.
Für alle Schüler, die dafür noch zu klein sind, ist Alternativprogramm im Sinne von online zur Verfügung gestellten Theorie- und Rätselaufgaben, oder auch
speziellen Turnübungen in Planung.
In den Sommerferien gibt es zusätzlich spezielles Ferienprogramm, das statt dem Unterricht gebucht werden kann.
-
Was passiert, wenn mein Kind krank ist, oder anderweitig verhindert ist?
Bitte stornieren Sie die
Reitstunde an der Ihr Kind nicht teilnehmen kann immer so früh wie möglich. Dadurch entstehen Ersatztermine, an denen andere Schüler einspringen können. Gleiches gilt für Ihr Kind. Kann es
zum regulären Termin nicht kommen, behalten Sie das Reitbuch im Blick und buchen Sie gerne einen freigewordenen Termin von einem anderen Kind dazu. Achtung! Dies ist immer nur innerhalb von 4
Wochen möglich. Da wir nur begrenzte Kapazitäten haben, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass passende Ersatztermine verfügbar sind.
-
Was passiert, wenn der Unterricht aus betrieblichen Gründen abgesagt wird?
Wird der Unterricht von mir als
Trainerin abgesagt, kann jederzeit ein Ersatztermin an einem anderen Tag gebucht werden. Sind diese alle belegt, gibt es von mir extra dafür ausgeschriebene Nachholtermine. (s. AGBs)
-
Wann lernt mein Kind das Galoppieren und Springen?
Hier verweise ich gerne auf meine Philosophie.
-
Warum muss sich mein Kind in den Ponygruppen ein Pferd teilen?
Dies hat
mehrere Vorteile:
➡ Förderung des sozialen Miteinanders: Die Kinder helfen sich gegenseitig und lernen Verantwortung zu übernehmen.
➡ Ganzheitliches Lernen: Neben dem Reiten üben sie gleichzeitig auch das korrekte Führen und den sicheren Umgang mit dem Pony.
➡ Sicherheit für Anfänger: Die Gruppe bleibt übersichtlicher und das Unfallrisiko wird minimiert.
➡ Stärken und Schwächen ergänzen: Die Kinder profitieren von den unterschiedlichen Fähigkeiten ihrer Mitschüler.
➡ Preisfaktor: Das Teilen eines Ponys ermöglicht hochwertigen Unterricht zu einem erschwinglicherem Preis. Für alle die mehr wollen, gibt es die Möglichkeit für Einzelunterricht.
Noch unbeantwortete Fragen?
Senden Sie mir eine Nachricht.